Pfiffelbach
Pfiffelbach ist Sitz der Gemeindeverwaltung Ilmtal-Weinstraße
Anzahl der Einwohner - 570 (Stand 31.12.2020)
Grundfläche - 1103 Hektar
Grundfläche bebaut - 55,4 Hektar
Zur Ortschaft Pfiffelbach gehört der Ortsteil Wersdorf
Geschichte der Ortsteile Pfiffelbach / Wersdorf
Pfiffelbach liegt nördlich von Weimar und Apolda in einem Tal umgeben von vielen Wäldern. Die Landschaft ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1233. In einer Urkunde des Grafen von Wiehe wird ein "Heinricus von Phephilbache" als Zeuge genannt. Es deutet auf ein Adelsgeschlecht hin, das hier wohl einen Fronhof besaß. Es wird zwar nicht explizit die Gemeinde genannt, beweist aber, dass zu diesem Zeitpunkt bereits ein Wohn- und Siedelplatz dieses Namens existierte und kann damit zur Ersterwähnung herangezogen werden. Der Ort selber wird im Jahre 1265 direkt erwähnt ("Widen iuxta Phiffelbeche"). Es wird vermutet, dass der Name von dem kleinen Bach abgeleitet wurde der durch unseren Ort fließt. In unserer unmittelbaren Umgebung befinden sich 5 Wüstungen, die aber alle schon im 13. und 14. Jahrhundert durch die Grafenkriege verwüstet wurden. Diese sind Gasella im SO von Pfiffelbach, Niederndorf östlich am Bach gelegen, Putschendorf im N.W., Weiden oder Delitzsch im NO und Oberhöfen zwischen Rohrbach und der Weinstraße nordwestlich von Pfiffelbach gelegen.
Der kleine so ruhig dahin fließende Bach hatte oftmals "großes Wasser". Fast regelmäßig wird von Hochwasser und Überschwemmungen berichtet. Im damals (1730) noch mitten im Ort befindlichen Brauhaus schwammen die Braubottiche umher. Das Wasser stand in Häusern, Scheunen, Ställen und Kellern. Auch heute ist man sich vor diesem plötzlichen Wasser nicht sicher.
Im Mittelalter musste Pfiffelbach viel Leid und Elend ertragen. Bevor es zweimal fast vollständig ausbrannte, wurde es in Grafenkriegen und dem "Dreißigjährigen Krieg" stark beschädigt und geplündert. In Ermangelung an Pferden zogen Menschen den Pflug (Aufzeichnung des Pfarres Pilling aus dem Jahr 1647 das Jahr 1640 betreffend). 1718 brach ein gewaltiges Feuer aus, bei dem von 100 Häusern 96 zerstört wurden. Auch sämtliche Lebensmittel verbrannten. Es wurden Boten in alle Landesteile geschickt, um Gelder zu sammeln, vorrangig für den Wiederaufbau der Kirche. Sofort nach dem großen Unglück begann man mit dem Wiederaufbau. Die Häuser entstanden in der gleichen leichten Bauweise planlos an unbefestigten Wegen. 1720 wurde die Kirche wieder eingeweiht. Die Kirche war das einzige Bauwerk, welches wirklich schön errichtet wurde. Sie verfügte über 350 Sitzplätze (200 unten, 150 oben). 1725 wurde die Uhr angebracht. Im Jahr 1850 brannte es erneut. Der Ort wurde fast vollständig zerstört. Die Kirche blieb unbeschädigt. Nach dem Brand erfolgte der Wiederaufbau nach genauem Plan mit breit angelegten Straßen und großen Gehöften.
Im großen Holze besaß die Gemeinde seit uralten Zeiten eine so genannte "Blinde Wiese" (wahrscheinlich heidnischer Opferplatz). Auf diesem fanden viele Tanzveranstaltungen statt. Auf Grund der schlechten Erreichbarkeit der Wiese tauschte die Gemeinde ihn gegen ein zusammenhängendes Stück an der Burkhardtsecke, vorn nach dem Dorfe zu. Seit 1902 finden an dieser Stelle die traditionellen Waldfeste statt.
Den Pfiffelbachern gelang es durch zielstrebiges Arbeiten viele Frohne und Zinsen abzulösen. Die Pfiffelbacher übten ihr Jagdrecht selber aus.
Eine so genannte Röhrenfahrt konnte schon 1864 ausgewiesen werden, die richtige Hochdruckwasserleitung wurde 1909 verlegt. Die Verlegung des elektrischen Leitungssystems erfolgte 1907. Beide Neuerungen erleichterten das Leben auf dem Dorfe entscheidend.
Einen Lehrer gibt es Pfiffelbach seit 1580. Seit 1890 gibt es 2 Lehrer. Heute kommen die Schüler aus 13 Orten nach Pfiffelbach. In Pfiffelbach ist der Standort einer Grund- und Regelschule.
Übernachtungen mit guter Bewirtung ist in der Gaststätte "Zur Kastanie", am Kastanienplatz sowie im 1989 von der LPG gebauten Hotel- und Kongresszentrum möglich.
Die Agrargenossenschaft Pfiffelbach ist der größte Arbeitgeber im Ort und bewirtschaftet die Flächen von 11 Gemeinden. Verschiedene Handwerksbetriebe und Einzelunternehmen haben sich angesiedelt und damit Arbeitsplätze geschaffen.
Kontakt
Öffnungszeiten
Ortschaftsbürgermeister Herr Uwe Grebe